Borussia Dortmund hat sich nach einer beeindruckenden Aufholjagd am letzten Spieltag der Saison 2024/2025 doch noch für die UEFA Champions League 2025/2026 qualifiziert. Nachfolgend findet Ihr die wichtigsten Informationen zur Königsklasse.
Zusammensetzung der Lostöpfe verliert an Bedeutung
Mit der Reform der europäischen Fußballwettbewerbe zur Saison 2024/2025 verliert die Zusammensetzung der Lostöpfe an Bedeutung, da jeder Teilnehmer auf jeweils zwei Gegner aus jedem Lostopf trifft. Die Bedeutung besteht lediglich darin, dass man eben nur auf zwei Teams aus jedem Topf treffen kann.
Die Zusammensetzung erfolgt wie folgt: Wo bisher der Lostopf 1 mit den Titelverteidigern der UEFA Champions League und der UEFA Europa League sowie der Landesmeister aus den besten Nationen gemäß UEFA Ranking besetzt wurde, ändert sich dies nun. Lediglich der Titelverteidiger der Königklasse hat seinen Platz im Lostopf 1 sicher, alle anderen Mannschaften werden nach dem Klub-Ranking der UEFA in die vier Lostöpfe einsortiert.
Wie jedem bekannt sein dürfte, qualifizieren sich die besten 8 Vereine der Ligaphase direkt für das Achtelfinale und haben dort im Rückspiel Heimrecht, während die Vereine auf den Plätzen 9 bis 24 in die Play-off-Runde der K.o.-Phase kommen. Die Vereine auf den Plätzen 25 bis 36 sind gänzlich ausgeschieden und steigen nicht in die UEFA Europa League ab.
Wann wird gelost?
Ligaphase: 28.08.2025 – 18:00 Uhr
Playoffs: 30.01.2026 – 12:00 Uhr
Achtel-, Viertel- und Halbfinale: 27.02.2026 – 12:00 Uhr
Alle 36 Vereine spielen 8 Spiele gegen verschiedene Gegner in einer einzigen Liga. Jeder Verein wird zwei Gegnern aus jedem der 4 Töpfe zugelost, gegen die er ein Heim- und ein Auswärtsspiel bestreitet. Vereine aus demselben Land werden in der Ligaphase nicht gegeneinander gelost, und jede Mannschaft spielt höchstens gegen zwei Gegner aus einem anderen Land, sofern dies bei der Auslosung nicht vermieden werden kann.
Darüber hinaus ändert sich auch was an den Spieltagen, so wird zum Beispiel an Spieltag 1 der UEFA Champions League auch am Donnerstag gespielt, am letzten Spieltag finden hingegen alle Partien der Ligaphase zeitgleich statt. Die Spieltermine findet Ihr alle schon im BVB-Spielplan. Bisher ist noch nicht bekannt, wann die UEFA den Spielplan veröffentlichen wird. Im vergangenen Jahr geschah dies zwei Tage nach der Auslosung.
Die K.-o.-Runde wird eine Setzliste
Die Auslosung der K.-o.-Runde (und auch die Auslosung des Achtelfinales) erfolgt durch Setzliste – ähnlich wie zum Beispiel bei den Grand-Slam-Turnieren im Tennis – auf der Grundlage der Platzierung in der Ligaphase. Einer der Vereine kommt auf die linke Seite des Spielplans, der andere auf die rechte Seite. Sie können erst im Finale wieder aufeinander treffen. Einzelheiten siehe unten (Bild aus UEFA-Rundschreiben Nr. 36: Juli 2023).

Die Vereine auf den Plätzen 9 bis 16 in der Ligaphase sind für die K.-o.-Playoff-Runde gesetzt und spielen das Rückspiel zu Hause. Im Achtelfinale haben dann die Vereine auf den Plätzen 1 bis 8 in der Ligaphase im Rückspiel Heimrecht. In der K.o.-Phase gibt es keinen Länderschutz mehr.
In der Auslosung am 30.01.2026 wird dann ausgelost, welche Mannschaften innerhalb eines Pärchens gegeneinander spielen. Der 15. der Ligaphase trifft in den Playoffs zur K.o.-Phase entweder auf den 17. oder 18., der 16. denn auf denjenigen, der übrig bleibt.
Wann finden die Spiele der UEFA Champions League 2025/2026 statt?
Wann finden die Spiele der UEFA Champions League 2025/2026 statt?
Spieltag 1: 16.-18.09.2025
Spieltag 2: 30.09/01.10.2025
Spieltag 3: 21./22.10.2025
Spieltag 4: 04./05.11.2025
Spieltag 5: 25./26.11.2025
Spieltag 6: 09./10.12.2025
Spieltag 7: 20./21.01.2026
Spieltag 8: 28.01.2026
Playoffs: 17./18.02.2026 & 24./25.02.2026
Achtelfinale: 10./11.03.2026 & 17./18.03.2026
Viertelfinale: 07./08.04.2026 & 14./15.04.2026
Halbfinale: 28./29.04.2026 & 05./06.05.2026
Finale: 30.05.2026
Die Lostöpfe der UEFA Champions League 2025/2026
Aktuell sind 21 der 36 Startplätze vergeben.
Qualifizierte Teams ohne Zuordnung
- SSC Napoli
- Arsenal FC
- FC Barcelona
- Atlético de Madrid
- Athletic Club de Bilbao
- Villareal CF
- Bayer Leverkusen
- SG Eintracht Frankfurt
- Olympique de Marseille
- AS Monaco
- AFC Ajax
- PSV Eindhoven
- Slavia Praha
- Sporting CP
Lostopf 1
- Real Madrid CF
- Bayern München
- Liverpool FC
- Paris Saint-Germain
- Internazionale
- Borussia Dortmund
Lostopf 2
- Atalanta B.C.
Lostopf 3
- Olympiakos
Lostopf 4
Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 18.05.2024 – 21:27 Uhr CET