Auslosung
DFB-Pokal: Die möglichen Gegner des BVB

Das Endspiel im DFB-Pokal der Saison 2022/2023 ist noch nicht gespielt, da klopft schon die neue Spielzeit an die Tür: Am 18.06.2023 findet im Rahmen der sportstudio reportage im ZDF die Auslosung der 1. Runde im DFB-Pokal 2023/2024 statt.

Wer darf am DFB-Pokal teilnehmen?

Neben den 36 Vereinen der Bundesliga sowie der 2. Bundesliga nehmen die vier besten Mannschaften der 3. Liga vergangenen Saison teil. Dies sind der SV Elversberg, die zweite Mannschaft es SC Freiburg, der VfL Osnabrück sowie der SV Wehen Wiesbaden. Da die zweiten Mannschaften desselben Vereins jedoch nicht zur Teilnahme am DFB-Pokal zugelassen sind, ersetzt der Tabellenfünfte, der 1. FC Saarbrücken, die zweite Mannschaft des SC Freiburg.

Finalstadion DFB-Pokal

Dazu kommen 24 Vertreter der 21 DFB-Landesverbände. Aufgrund ihrer Größe dürfen der Bayerischer Fußball-Verband (BFV), der Niedersächsische Fußballverband (NFV) sowie der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) jeweils zwei Teams entsenden.

Aus Niedersachsen nehmen die zwei Sieger der beiden Pokalwettbewerbe teil, Bayern und Westfalen entsenden neben den beiden Pokalsiegern die bestplatzierten teilnahmeberechtigten Regionalligisten. Aus Bayern ist das die SpVgg Unterhaching, aus Westfalen der SC Preußen Münster.

Warum Zweitligisten auf Bundesligisten treffen können

Da die Bundesliga und 2. Bundesliga 36 der 64 teilnehmenden Mannschaften stellen, müssen zwangsläufig vier Klubs aus dem Profilager auf Mannschaften treffen, die ebenfalls in Liga 1 oder Liga 2 spielen. Im Lostopf 1 befinden sich daher neben den 24 Amateurvereinen auch die vier am schlechtesten platzierten Zweitligisten der Saison 2022/2023, also Teams auf den Plätzen 15 bis 18. Alle diese Mannschaften haben in der 1. Runde Heimrecht.

Im Lostopf 2 befinden sich dann alle Bundesligisten sowie die 14 am besten platzierten Mannschaften der 2. Liga.


Letzte Aktualisierung am 13.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Das sind die möglichen Gegner des BVB in der 1. Runde im DFB-Pokal (Spielklasse 2023/2024)

2. Liga

  • SV Elversberg
  • VfL Osnabrück
  • DSC Arminia Bielefeld*
  • Eintracht Braunschweig

3. Liga

  • SC Preußen Münster
  • SSV Jahn Regensburg
  • SV Sandhausen
  • Hallescher FC
  • VfB Lübeck
  • FC Viktoria Köln
  • Rot-Weiss Essen
  • SV Wehen-Wiesbaden*
  • 1. FC Saarbrücken

Regionalliga

  • FC 08 Homburg
  • FC Energie Cottbus*
  • SpVgg Unterhaching*
  • FC Carl Zeiss Jena
  • FC Teutonia 05 Ottensen
  • FC-Astoria Walldorf
  • FSV Frankfurt
  • TuS Rot-Weiß Koblenz
  • 1. FC Lok Leipzig
  • TSG Balingen
  • FV Illertissen

Oberliga

  • SV Atlas Delmenhorst
  • TuS Bersenbrück
  • FC Oberneuland Bremen von 1948 e.V.
  • TuS Makkabi Berlin
  • Rostocker FC
  • SV Oberachern
  • TSV Schott Mainz*
  • FC Gütersloh (2000)

* Diese Mannschaften spielen noch Relegationsspiele

Wann findet die 1. Runde im DFB-Pokal statt?

Die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal wird vom 11. bis 14. August 2023 ausgetragen. Die beiden Teilnehmer am DFB-Supercup (12.08.) holen ihre Partien im DFB-Pokal am 26. bzw. 27. September 2023 nach.


Es handelt sich hierbei um Amazon-Partnerlinks enthalten. Solltet Ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Damit unterstützt Ihr meine Arbeit. Vielen Dank!

Share to...