BVB in Lostopf 2
Lostöpfe UEFA Champions League Saison 2020/2021

Beitragsbild

Borussia Dortmund hat sich gestern durch den Last-Minute-Sieg bei Fortuna Düsseldorf und der Niederlage von Borussia Mönchengladbach im Topspiel beim FC Bayern München für die Gruppenphase der UEFA Champions League Saison 2020/2021 qualifiziert. Daher werden auch die Lostöpfe für die Auslosung der Gruppenphase der UEFA Champions League Saison 2020/2021 wieder ein Thema.

 

5 Plätze bisher vergeben

Neben Borussia Dortmund hat sich, logischerweise, der FC Bayern München bereits für die Gruppenphase der kommenden UEFA Champions League Saison qualifiziert. Zu den beiden deutschen Vertretern gesellt sich der Liverpool FC, der sich schon vor der Coronapause qualifizieren konnte.

Im Zuge der Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wurden in Belgien und Frankreich die Spielzeit 2019/2020 abgebrochen. Neben Paris Saint Germain profitiert Olympique Marseille von diesem Abbruch, die nach 28 von 38 Spieltagen mit 6 Punkten vor Stade Rennes und 7 Punkten vorm OSC Lille auf Platz 2 lagen. Stade Rennes geht als drittplatziertes Team in die Qualifikation. Ob der Abbruch noch ein juristisches Nachspiel in Frankreich haben wird, ist unklar.

In Belgien wurde die Saison nach 29 von 30 Spieltagen abgebrochen und die Finalrunde, in der der Meister in Belgien ermittelt wird, abgesagt. Der Club Brügge rangiert nach 29 Spieltagen mit 15 Punkten Vorsprung auf dem Platz an der Sonne und wird der belgische Vertreter in der Gruppenphase der UEFA Champions League Saison 2020/2021 sein. Der Verfolger, KAA Gent, wird in der 3. Qualifikationsrunde einsteigen.

Eine Übersicht über Lostöpfe für die Auslosung der Gruppenphase der UEFA Champions League Saison 2020/2021 findet Ihr hier.

 

Komplizierte Lage

Aufgrund der Covid-19-Pandemie und die daraus resultierenden Beeinträchtigungen der nationalen wie internationalen Klub-Wettbewerbe in Europa ist es in diesem Jahr jedoch nicht ganz so leicht, die qualifizierten Mannschaften auch richtig in die Lostöpfe einzuordnen. Zum einen werden einige Ligen erst in den nächsten Tagen den Spielbetrieb wieder aufnehmen, zum anderen sollen nach Wunsch der UEFA auch die europäischen Klubwettbewerbe beendet werden. Da hierfür der August vorgesehen sein soll, gibt es auch Auswirkungen auf den Rahmenterminkalender für die kommende Saison. In dieser Woche soll es seitens der UEFA einen neuen Rahmenterminkalender für die Saison 2020/2021 geben, an dem sich dann die nationalen Ligen orientieren und die nationalen Wettbewerb “herum bauen.” Sobald dieser feststeht, wird dieser auch im Spielplan der Profis geändert.

Ansonsten wird sich am Prozedere der Zusammensetzung der Lostöpfe nach aktuellem Kenntnisstand nichts ändern. Die Gewinner der UEFA Champions League sowie der UEFA Europa League Saison 2019/2020 werden ebenso im ersten Topf landen wie die Meister aus den sechs stärksten Ligen in Europa. Dies wären Spanien, England, Deutschland, Italien, Frankreich und Russland. Sollte einer der beiden Titelträger aus den genannten Ländern stammen und dort zudem den Meistertitel gewinnen, würde der Meister aus Portugal in den ersten Lostopf aufsteigen. Stammen beide Sieger der europäischen Wettbewerbe aus eine der Top 6 Ligen in Europa und werden dort national Meister, würde zudem der Meister aus Belgien (Club Brügge) in den ersten Lostopf einsortiert. Alle anderen Teams werden gemäß ihres UEFA Koeffizienten den Lostöpfen zugeordnet.

Share to...